Gutjahr, A: Keine Angst mehr vor Chemie
Grundlagen der Anorganik und Organik
Von:Gutjahr, Axel
ISBN: 9783966243131
ISBN-10: 396624313X
Artikelnummer: 17361829
Lieferantenbestellnummer: 12606
Kohl Verlag,2021
Kurzfristig nicht lieferbar
Verkaufspreis: 23,80 €
Incl. 7.00 % MWSt.
Sie sind Händler? Dann loggen Sie sich bitte ein, um rabattierte Nettopreise zu sehen.
Dieses Arbeitsheft, einsetzbar in der SEK I und SEK II im 9.-13. Schuljahr, wendet sich nicht nur an Schüler, die es als ergänzende Literatur zu ihrem Chemielehrbuch verwenden wollen. Es ist gleichzeitig für diejenigen gedacht, die bereits vor ein paar Jahren die Schule beendet haben und auf dem zweiten Bildungsweg das Abitur ablegen und dafür ihr Wissen rekapitulieren wollen. Ebenso erweist es sich als nützliche Hilfe für Studierende, die Chemie als Nebenfach haben.
'Keine Angst mehr vor Chemie' vermittelt die Grundlagen der organischen und anorganischen Chemie in einer sehr leicht verständlichen Weise. Mit diesem Buch lässt sich nicht nur in sehr kurzer Zeit bereits ins Vergessen geratener beziehungsweise versäumter/nicht verstandener Unterrichtsstoff nachholen, sondern es ermöglicht auch für sonstige Interessenten einen generellen Ersteinstieg in das chemische Wissen, das in der Schule vermittelt wird.
Außer einem fundierten Basiswissen enthält das Buch zahlreiche Schritt-für Schritt-Mitmach-Aufgaben. Dadurch lassen sich Arbeits- und Denkweisen entwickeln, die es ermöglichen, chemische Prozesse schnell zu verstehen und dauerhaft einzuprägen. Dabei wird sehr ausführlich auf das Periodensystem eingegangen, denn das 'Lüften von dessen Geheimnissen' erspart zu einem Großteil mühseliges Auswendiglernen und fördert zugleich das Verstehen, Ableiten und Begreifen von chemischen Grundlagenwissen. Außerdem orientiert sich dieses Buch stark darauf, Begriffe, wie etwa pH-Wert oder homologe Reihe, nicht einfach nur in den eigenen Sprachgebrauch zu übernehmen, ohne genau zu wissen, was die jeweiligen Begriffe bedeuten. Stattdessen wird exakt erklärt, was sich hinter den entsprechenden Begriffen verbirgt.
Damit das Buch nicht den Charakter einer 'trockenen', weitgehend nur theoretischen Darlegung erhielt, wurde großes Augenmerk auf den Praxisbezug gelegt. So sind darin unter anderem zahlreiche Beispiele enthalten, wo und wie Chemie etwa im Haushalt zur Anwendung kommt.
Bei aller Sachlichkeit ließ der Verfasser auch den Spaß nicht völlig außer Acht. So beschreibt er zum Beispiel in humorvoller Weise, wie sich die Formel des Ethanols (C2H5OH), das umgangssprachlich fast immer nur als Alkohol bezeichnet wird, mit einer einfachen Eselsbrücke merken lässt.
Inhalt:
    Das PSE   -   ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg
    Die Hauptgruppen
    Basen und Säuren
    Die Nebengruppen
    Die Dissoziation
    Der pH-Wert als Maß für den sauren und basischen Charakter
    Redoxreaktionen
    Der Kalkkreislauf
    Alkane
    Alkene
    Alkine
    Addition, Eliminierung und Substitution
    Alkohole
    Carbonsäuren
    Aldehyde
    Ketone
    Die Veresterung
    So entstehen Seifen
    Aromatische Kohlenwasserstoffe
    Kohlenhydrate
    Aminosäuren
    Peptide
 
96 Seiten, mit Lösungen
Wir behalten uns Änderungen von Preisen, Rabatten und Lieferzeiten vor.

