Die Ringparabel und das Projekt Weltethos

Von:Küng, Hans;Kuschel, Karl-Josef;Riklin, Alois

ISBN: 9783835306158

ISBN-10: 3835306154

Artikelnummer: 1378336

Lieferantenbestellnummer: 7841191

Wallstein Verlag GmbH,

Geb ,2010 ,256 Seiten

Lieferbar in 1 Tagen.

Verkaufspreis: 24,00 €

24,00 €
Zum Merkzettel hinzufügen

Incl. 7.00 % MWSt.

Sie sind Händler? Dann loggen Sie sich bitte ein, um rabattierte Nettopreise zu sehen.

as friedliche Neben- und Miteinander von Judentum, Christentum und Islam ist die Vision Lessings im Drama Nathan der Weise (1779). Der Schweizer Theologe Hans Küng lancierte 1990 das Projekt Weltethos, welches über Lessings Ringparabel hinausgeht: Es öffnet sich zu allen Weltreligionen und zu nicht religiös begründeten Friedenskonzepten. Gefordert wird ein globaler Basiskonsens gemeinsamer ethischer Werte, Maßstäbe und Haltungen. Diese ethischen Standards finden sich sowohl in den Urtexten der Religionen als auch in nichtreligiösen philosophischen Traditionen.Im 17. Band der Kleinen Politischen Schriften werden erstmals die Ideen von G. E. Lessing und das Projekt Weltethos miteinander in Verbindung gebracht.Mit Beiträgen von: Amira Hafner-Al-Jabaji, Walter Homolka, Hans Küng, Karl-Josef Kuschel, Josef Osterwalder, Ursula Renz und Alois Riklin.

Wir behalten uns Änderungen von Preisen, Rabatten und Lieferzeiten vor.

Kunden, die dieses Produkt bestellten, bestellten auch: