Schmetterlinge BW V Nachtfalter 3

Biotop- und Artenschutz, Bestandssituation, Rote Liste. Glasflügler (Sesiidae), Bärenspinner (Arctiidae), Eulen (Noctuidae), 1. Teil

Von:Ebert, Günter

ISBN: 9783800134816

ISBN-10: 3800134810

Artikelnummer: 12440931

Ulmer Eugen Verlag,

Ln ,1997 ,575 Seiten

Kurzfristig nicht lieferbar

Verkaufspreis: 19,90 €

19,90 €
Zum Merkzettel hinzufügen

Incl. 7.00 % MWSt.

Sie sind Händler? Dann loggen Sie sich bitte ein, um rabattierte Nettopreise zu sehen.

Die Erforschung der eher wie Wespen aussehenden Glasflügler hat in jüngster Zeit durch den Einsatz künstlicher Sexuallockstoffe enormen Aufschwung bekommen. Die meisten der seit langem gut bekannten, mit Ausnahme der Flechtenbärchen auffallend bunten Bärenspinner sind dagegen stark gefährdet oder bereits ausgestorben. Mit beiden Gruppen wird die Bearbeitung der spinnerartigen Nachtfalter abgeschlossen. Die anschließend behandelten Eulen bilden mit weltweit ca. 25.000 Spezies die artenreichste Schmetterlingsfamilie.

Wir behalten uns Änderungen von Preisen, Rabatten und Lieferzeiten vor.

Kunden, die dieses Produkt bestellten, bestellten auch: