Vennen, M: Aquarium
Praktiken, Techniken und Medien der Wissensproduktion (1840-1910)
Von:Vennen, Mareike
ISBN: 9783835332522
ISBN-10: 383533252X
Artikelnummer: 15523518
Lieferantenbestellnummer: 5260299
Wallstein Verlag GmbH,Geb ,2018
Kurzfristig nicht lieferbar
Verkaufspreis: 40,00 €
Incl. 7.00 % MWSt.
Sie sind Händler? Dann loggen Sie sich bitte ein, um rabattierte Nettopreise zu sehen.
Die Wissens- und Mediengeschichte des Aquariums im 19. Jahrhundert.
Mit der Erfindung des Aquariums um 1850 wird die Unterwasserwelt auf gänzlich neue Weise beobachtbar, erforschbar und erfahrbar. Dies bedeutete nicht nur für die naturwissenschaftliche Forschung, sondern ebenso für die Darstellung maritimer Welten in der Öffentlichkeit einen tiefgreifenden Wandel.
Mareike Vennen zeichnet die frühe Geschichte des Aquariums als Medium - von den ersten amateurwissenschaftlichen Versuchen mit Heimaquarien in Großbritannien bis zu seiner Verbreitung in Europa und darüber hinaus - nach. Sie folgt menschlichen wie nicht-menschlichen Akteuren: Bastler, Wissenschaftler, Glasplatten, Pumpen, tropfende Briefsendungen, Wasserschnecken und Schlamm treten als Protagonisten auf. In einer Reihe mikrohistorischer Fallgeschichten wird gezeigt, durch welche Medien - von Feldzeichnungen bis zu den ersten verschwommenen Aquarienfotografien - Wissen und Vorstellungen vom Leben unter Wasser festgehalten und weitergegeben wurden. Damit erweist sich das Aquarium als Teil einer Geschichte ökologischen Wissens, deren Rekonstruktion zeigen kann, wie sich Wissensordnungen im 19. Jahrhundert dynamisierten und wie sich die Grenzen zwischen Wissensfeldern und Disziplinen verschoben.
Wir behalten uns Änderungen von Preisen, Rabatten und Lieferzeiten vor.