»Deutsche Arbeit«

Kritische Perspektiven auf ein ideologisches Selbstbild

Von:Axster, Felix;Lelle, Nikolas

ISBN: 9783835332072

ISBN-10: 3835332074

Artikelnummer: 15523524

Lieferantenbestellnummer: 5261368

Wallstein Verlag GmbH,

Kt ,2018

Kurzfristig nicht lieferbar

Verkaufspreis: 29,90 €

29,90 €
Zum Merkzettel hinzufügen

Incl. 7.00 % MWSt.

Sie sind Händler? Dann loggen Sie sich bitte ein, um rabattierte Nettopreise zu sehen.

Geschichte und Wirkungen eines deutschen Begriffs.

Der Topos »Deutsche Arbeit« entstand Mitte des 19. Jahrhunderts und verknüpfte Vorstellungen von Arbeitsmoral und nationalem Charakter. Während des NS-Regimes wurde der Begriff innerhalb des Konzepts der »Volksgemeinschaft« in besonderer Weise wirkmächtig.
In ihren Beiträgen gehen die Autorinnen und Autoren der Genese dieses ideologischen Selbstbildes nach. Sie untersuchen, in welcher Weise Arbeit nationalistisch aufgeladen und im Gegenzug die Ideologie des Nationalen durch den Arbeitsbegriff konturiert wurde. Ebenso wird nach dem Potenzial der Ausgrenzung gefragt, das im Antisemitismus und der Vernichtungspolitik des »Dritten Reiches« kulminierte. Der Blick auf die spezifische Radikalisierung des Begriffs durch den Nationalsozialismus führt schließlich zu der Frage, in welcher Form der Topos »Deutsche Arbeit« seit Kriegsende bis heute weiterwirkt.

Aus dem Inhalt:
Andreas Eckert: Arbeit und Nationsbildung im nachkolonialen Tansania
Klaus Holz/Jan Weyand: Arbeit und Nation
Werner Konitzer: »Rasse« und »Arbeit« als dichte Begriffe
Michael Wildt: »Arbeit macht frei«. Zur Bedeutung von Arbeit im Nationalsozialismus


Wir behalten uns Änderungen von Preisen, Rabatten und Lieferzeiten vor.

Kunden, die dieses Produkt bestellten, bestellten auch: